Tram und Traum
Die Trambahn von Bozen ins Überetsch soll nun tatsächlich realisiert werden. Vielleicht aber auch nicht. Eine Rekonstruktion einer über 20 Jahre langen Odyssee.
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 04. Januar 2018
Der Kaiser-Franz-Josef-Weg präsentiert sich wenig kaiserlich. Der mittelalterliche Kopfsteinpflasterweg, der steil zu Schloss Runkelstein hinauf führt, ist mit einer Schnee- und Eisschicht überzogen. Ein junges italienisches Touristenpärchen dreht auf halben Wege um. Es hält sich mit den Händen an einem Holzzaun fest und hangelt sich Schritt für Schritt tiefer. „Troppo pericoloso“ rechtfertigen die beiden ihren Rückzug auf halber Höhe und lächeln angestrengt.
Wer die trutzige Bozner Burg auf dem Porpyrfelden hoch über der Talfer am Eingang zum Sarntal dieser Tage
Die Trambahn von Bozen ins Überetsch soll nun tatsächlich realisiert werden. Vielleicht aber auch nicht. Eine Rekonstruktion einer über 20 Jahre langen Odyssee.
Der Ex-Banker und Obmann des Museumsvereins Bozen würde morgen in die Westalpen zum Skitourengehen verreisen, würde sich dann aber ganz sicher nicht mit „Tschüss“ verabschieden.
Buch – Gemeinschaftsgärten: (gm) Als die „Semirurali“ in Bozen-Don Bosco gebaut wurden, hatte jedes Haus seinen Garten. Der ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.