Italien ist unregierbar. Wirklich?
Das Bündnis, das nach den Parlamentswahlen Italien regieren könnte. Leitartikel in ff 10/18
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 15. März 2018

Die Baustelle ist beeindruckend. Von außen ist nur das Eingangsportal zu sehen – ein Loch im Berg. Drinnen aber eröffnet sich ein Labyrinth aus Galerien und Schächten, die nach etwa einem Kilometer in einer riesigen Halle münden, die aus dem Berg herausgebohrt und -gesprengt wurde.
Wir befinden uns im Inneren des Elektrizitätswerkes St. Anton in Bozen. Hellmuth Frasnellis Eisackwerk GmbH errichtet hier das derzeit modernste Wasserkraftwerk Südtirols. Bemerkenswert sind freilich nicht nur die technologischen Herausforderungen, sondern vor allem die Art und Weise der Abwicklung
Das Bündnis, das nach den Parlamentswahlen Italien regieren könnte. Leitartikel in ff 10/18
Noch tun die italienischen Parteien so, als wären sie im Wahlkampf, doch bald müssen sie eine neue Regierung aushandeln. Wo sie miteinander können und wo nicht.
Werner Tscholl: Werner Tscholl ist ein Architekt, der „die Gefühle von Menschen in den Bergen aufgreift: Schwindel, Angst vor dem ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.