Denkmal der Gefühle
Was vor 111 Jahren als Werbemittel dienen sollte, ist heute ein Symbol des Nationalismus. Welche Geschichte steckt hinter dem Laurinbrunnen in Bozen?
Aus ff 22 vom Donnerstag, den 31. Mai 2018
Ein heller Holztisch, Zettel, ein aufgeschlagener Laptop, ein kleiner Besprechungstisch mit zwei Stühlen, eine mobile Garderobe. Mehr an Hardware braucht Maicol Verzotto
augenblicklich nicht, um seine unternehmerischen Pläne umzusetzen. Dabei denkt er groß: Der gebürtige Brixner hat sich nichts weniger vorgenommen, als den heiß umkämpften Kaugummimarkt aufzumischen.
Ein ziemlich luftiges Unterfangen, könnte man meinen. Eine Herausforderung, der sich allenfalls einer stellt, dem es nichts ausmacht, sich kopfüber ins kalte Wasser zu stürzen. So einer wie Maicol Verzotto
Was vor 111 Jahren als Werbemittel dienen sollte, ist heute ein Symbol des Nationalismus. Welche Geschichte steckt hinter dem Laurinbrunnen in Bozen?
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Südtirol und was wir dafür zahlen: Titelgeschiche in ff 21/18
Von einer Diagnose zur anderen, und wie es am Ende dennoch Hilfe gab
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.