Das Glück im Augenblick
Berty Skuber macht seit 50 Jahren Kunst. Sie hat eine eigene Sprache gefunden. Doch in Südtirol wird sie immer noch unterschätzt.
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 03. Januar 2019
Wie lenken Politik und Wirtschaft das Verhalten von Menschen ohne Zwang in eine bestimmte Richtung? Es war die Frage, die Mirco Tonin jüngst im Rahmen eines von ihm organisierten Runden Tisches der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Uni Bozen internationalen Experten stellte – und dabei Einblick in eine spannende Disziplin bot. Professor Tonin ist selbst Verhaltensökonom. Zeit also, um mit ihm über die weniger rationale Seite des homo oeconomicus zu sprechen.
ff: Verhaltensökonomie – was kann man sich darunter
Berty Skuber macht seit 50 Jahren Kunst. Sie hat eine eigene Sprache gefunden. Doch in Südtirol wird sie immer noch unterschätzt.
Trauen wir der Jugend zu wenig zu? Sind wir zu verschlossen? Was machen wir mit den hohen Mieten, und brauchen wir ein neues Schulsystem? 23 Südtiroler bringen auf den Punkt, was uns 2019 wichtig sein muss.
Literatur – Natascha Wodin: (gm) An einem kalten Tag des Jahres 1989 kehrt die Schriftstellerin Natascha Wodin in die Stadt ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.