Freiraum statt Eiltempo
Die Studenten vor 40 Jahren hatten mehr Platz sich zu entfalten. Ein bisschen mehr davon würde unser Autor auch der Generation von heute wünschen.
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 28. Februar 2019
Das H2-Zentrum Südtirol ist ein eigener Planet. Während sich auf diesem Planeten alles um den Wasserstoff dreht, kreisen außen herum Diesel und Benziner. Südtirols Zentrum für Wasserstoff, H2, steht mitten in der Autobahneinfahrt Bozen Süd.
Es ist das Reich von Thomas Klauser und Martin Gallmetzer. Klauser verantwortet Verwaltung, Kommunikation und Technik, Gallmetzer Forschung, Innovation und Projektentwicklung. In ihren Büros merkt man nicht viel vom Trubel rund herum. Die Wasserstofftechnologie ist leise.
Wasser wird mittels Strom gespaltet und in Wasserstoff
Die Studenten vor 40 Jahren hatten mehr Platz sich zu entfalten. Ein bisschen mehr davon würde unser Autor auch der Generation von heute wünschen.
Museion Bozen – ein öffentliches oder ein privates Museum? Das fragt sich der Künstler Erich Kofler Fuchsberg nach dem Desaster bei der Besetzung der Direktorenstelle
Hinter der Konzessionsvergabe der Brennerautobahn versteckt sich ein Machtkampf, bei dem Südtirol derzeit keine guten Karten hat. Ein Blick hinter die Kulissen eines Milliardenpokers.
Leserkommentare
1 KommentarBaiersdorfer
04. März 2019, 20:56Zitat:"Das sorgte für Kopfschütteln - auch unter den Aktionären (...)" Wenn man dann liest, dass Alperia fast die absolute Mehrheit an Aktien besitzt, ist es doch einleuchtend, dass Alperia in erster Linie den Ladestrom für die E-Fahrzeuge verkaufen will. Hat man hier den Bock zum Gärtner gemacht? antworten
Antworten als Unbekannt
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.