BrüsselMonster
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Von zwei Dingen dachten wir noch vor einiger Zeit, dass sie uns gleichzeitig in ein ...
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 07. März 2019
Sauber, heimisch, erneuerbar
So soll der Strom, den das Land bezieht, aussehen. In Italien werden 40 Prozent der erneuerbaren Energien, also nachhaltigen Quellen, aus Wasserkraft gewonnen. Die Kraftwerke sind somit ein entscheidender Faktor, wenn es um das Erreichen der von der EU vorgegebenen Ziele bis 2030 geht: 32 Prozent am gesamtstaatlichen Energiemix. Würden alle Wasserkraftwerke im Land auf den besten Stand der Technik gebracht werden, könnte nachhaltiger Strom im Umfang eines Atomkraftwerkes produziert werden.
Trotz des großen Anteils an
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Von zwei Dingen dachten wir noch vor einiger Zeit, dass sie uns gleichzeitig in ein ...
Ausstellung – Giovanni Castell: (gm) Die Malerei von Giovanni Castell (57, er lebt in Hamburg) riecht nicht. Wer sich in der ...
Dolomitenpässe: (gb) Ein Treffen von Mobilitätslandrat Daniel Alfreider mit dem Trentiner Tourismuslandesrat Roberto Failoni zur ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.