Ja zur Parteienfinanzierung
Günther Pallaver, Politikwissenschaftler an der Uni Innsbruck, sagt, Parteien seien auf öffentliches Geld angewiesen: „Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass Demokratie etwas kostet.“ (Interview zu "Arme Schweine")
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 21. März 2019
Die Rechte der arbeitenden Väter.“ So lautete die Einladung zur Pressekonferenz des Arbeitsförderungsinstitutes Afi am Dienstag. „Befristung plus Teilzeit ist gleich Zeitbombe“ war eine vorangegangene Pressemitteilung überschrieben.
Es ist der Ton des Afi, den man inzwischen kennt: pointiert, klar, kompromisslos. Ein Ton, der mittlerweile auch auf Kritik stößt, der aneckt – in Wirtschaftskreisen und zuweilen auch in der Landespolitik. Das Institut an der Seite der Arbeitnehmerschaft erneuert denächst seine Führungsgremien. Man hat dies jüngst zum Anlass genommen, eine
Günther Pallaver, Politikwissenschaftler an der Uni Innsbruck, sagt, Parteien seien auf öffentliches Geld angewiesen: „Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass Demokratie etwas kostet.“ (Interview zu "Arme Schweine")
der Begriff Heimat wirft nicht nur viele Fragen auf. Er polarisiert auch. Er lässt die Menschen emotional werden, er lässt sie starke Meinungen und ...
Lara Stoll bei den Meraner Kabarett-Tagen: Die Lacher hat sie schnell auf ihrer Seite. Mit trockenem Humor und heruntergelassenen Hosen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.