„Brauchen eine Balance“
Umwelt – Artenvielfalt: (aw) Andreas Riedl, Geschäftsführer des Dachverbands für Natur und Umweltschutz, begrüßt die ...
Aus ff 24 vom Donnerstag, den 13. Juni 2019
Ruhe ist derzeit kein Thema am Karersee. Große orange Bagger graben sich in die Hänge rundherum, LKW fahren Material weg und bringen anderes her, Arbeiter buddeln, schöpfen und bauen.
Sie sichern, erweitern und begradigen die Staatsstraße (SS 241) beim Karersee in der Gemeinde Welschnofen. Insgesamt geht es um zwei Teilstücke mit einer Gesamtlänge von 650 Metern. Kostenpunkt: rund 3,5 Millionen Euro.
Das ist aber nur ein erster Schritt. Der zweite soll bald folgen. Die Landesregierung hat das entsprechende Projekt bereits im April 2018 genehmigt. Es hört sich, gelinde
Umwelt – Artenvielfalt: (aw) Andreas Riedl, Geschäftsführer des Dachverbands für Natur und Umweltschutz, begrüßt die ...
Zeitgeschichte, Teil 2: Wie in ganz Südtirol, so hatte auch im Vinschgau die Industrie im 20. Jahrhundert einen schweren Stand. Wie sie sich trotzdem durchsetzen konnte.
Den Handel, wie wir ihn kennen, wird es in 30 Jahren nicht mehr geben. Doch der Mensch wird im Mittelpunkt bleiben. Ein Gastkommentar von Mauro Stoffella.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.