Arno reicht’s
Politik: (vm) Die italienische Regierung (5-Sterne, Lega) greift immer mehr in die Südtiroler Politik ein, trotz des Bündnisses im ...
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 27. Juni 2019
Christoph Engl ist ein Wirbelwind wie eh und je. Schnellen Schrittes kommt er zum Interview, bestellt einen Tee mit Minze und stellt sich den Fragen dieses Magazins. Ort ist das Gastlokal der Gruppe Oberalp, die Engl als CEO anführt, das Salewa Biwak unmittelbar neben dem Hauptsitz des Unternehmens.
Hinter dem Lokal erstreckt sich der Garten, in dem Flüchtlinge das Unkraut jäten und die Tomaten bewässern. Engl, so scheint es, kennt jeden dieser Arbeiter persönlich, er grüßt, fragt, wie es geht, versucht zu motivieren.
Der CEO, ein modernes Wort
Politik: (vm) Die italienische Regierung (5-Sterne, Lega) greift immer mehr in die Südtiroler Politik ein, trotz des Bündnisses im ...
Fotoband: (gm) Seit Jahren schon verfolgt der Tiroler Fotograf Lois Hechenblaikner (61) mit seiner Kamera die Volksmusik (genauer ...
Vor 80 Jahren optierten die Südtiroler zu 85 Prozent für die Auswanderung ins Dritte Reich. Was Südtirols Geschichte geprägt hat, gerät langsam ins Vergessen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.