Unter Druck
Südtirols Apfelwirtschaft liegt europaweit im Spitzenfeld, steht aber vor großen Herausforderungen. Was sie plagt, was ihr gefährlich werden kann und wie sie sich behaupten will. Eine Flurbegehung.
Aus ff 38 vom Donnerstag, den 19. September 2019
18.000 Hektar Apfelwiesen gibt es in Südtirol. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu ihrer Behandlung ist ein umstrittenes Thema, das spätestens seit dem Pestizid-Referendum in Mals im Jahre 2014 für ständige Aufregung sorgt. Neuerdings sieht man auch die Artenvielfalt in Gefahr. Vor Kurzem wurde Südtirol sogar die „Schwarze Flagge“ der Umweltorganisation Legambiente verliehen. Der Grund dafür: der Einsatz von potenziell umweltschädigenden Mitteln in sensiblen Zonen.
Wie bei jeder emotional aufgeladenen Diskussion werden einfache Ursachen und Lösungen postuliert.
Südtirols Apfelwirtschaft liegt europaweit im Spitzenfeld, steht aber vor großen Herausforderungen. Was sie plagt, was ihr gefährlich werden kann und wie sie sich behaupten will. Eine Flurbegehung.
Florian Kronbichler gratulierte in ff 37/17 Reinhold Messner zum 75
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Brüssel besticht mit vielen Dingen – den knusprigsten Pommes weltweit, der ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.