Giulia Wörgartner beantwortet den ff-Fragebogen
Die Instagram-Influencerin und Reisefotografin möchte nie mehr „unmöglich“ hören und würde gerne nach Neuseeland reisen.
Aus ff 38 vom Donnerstag, den 19. September 2019
18.000 Hektar Apfelwiesen gibt es in Südtirol. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu ihrer Behandlung ist ein umstrittenes Thema, das spätestens seit dem Pestizid-Referendum in Mals im Jahre 2014 für ständige Aufregung sorgt. Neuerdings sieht man auch die Artenvielfalt in Gefahr. Vor Kurzem wurde Südtirol sogar die „Schwarze Flagge“ der Umweltorganisation Legambiente verliehen. Der Grund dafür: der Einsatz von potenziell umweltschädigenden Mitteln in sensiblen Zonen.
Wie bei jeder emotional aufgeladenen Diskussion werden einfache Ursachen und Lösungen postuliert.
Die Instagram-Influencerin und Reisefotografin möchte nie mehr „unmöglich“ hören und würde gerne nach Neuseeland reisen.
Die meisten Alpengletscher wird es in wenigen Jahren nicht mehr geben. Sagt der Gletscherforscher Georg Kaser. Neue Fotoaufnahmen geben ihm recht.
der Apfel ist in Südtirol fast schon ein Kultobjekt. Kein Wunder, schließlich bildet er einen wesentlichen Teil unserer Existenz. Kritik ist da kaum ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.