Weniger Bootsmigranten
(lg) Das Thema Migration und Flucht wird in der Öffentlichkeit immer weniger diskutiert. Ein Grund dafür sind die sinkenden Ankunftszahlen von ...
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 10. Oktober 2019
ff: Herr Perini, wie geht es Ihnen, wenn Sie die Umsatz- und Gewinnzahlen der Top 300 sehen?
Stefan Perini: Mit den Umsatzzahlen brüsten sich die Unternehmen. Für mich sind andere Zahlen interessanter. Etwa die Personalkosten. Mein kritischer Blick als Afi-Direktor fällt dann auf die über 250 Unternehmen in der Gewinnzone, die ein Plus bei Umsatz und Gewinn verzeichnen. Da wundere ich mich dann über die Astat-Statistiken zu den Löhnen, die diese Entwicklung nicht widerspiegeln. Ich würde mir wünschen, dass der Slogan: „Wenn es dem Unternehmen gut
(lg) Das Thema Migration und Flucht wird in der Öffentlichkeit immer weniger diskutiert. Ein Grund dafür sind die sinkenden Ankunftszahlen von ...
Acht Jahre nach dem verheerenden Reaktorunfall und ein Jahr vor Olympia redet die japanische Regierung die Dinge schön. Eine Reise in die verstrahlte Zone. Text: Katharina von Tschurtschenthaler | Fotos: Kiyoshi Katanoda, Katharina von Tschurschenthaler
Kann das Land über die Löhne seiner Angestellten entscheiden? Es kann, wenn es nur will. Ein Gastkommentar von Hanspeter Staffler.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.