Prämie statt Strafe
Südtirol kam nach dem Zweiten Weltkrieg glimpflich davon. Es bekam eine Autonomie, die Optanten durften zurückkehren. Wie das Land vom Kalten Krieg profitiert hat.
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 24. Oktober 2019
Unsere Führungskräfte haben überhaupt kein Zugehörigkeitsgefühl zu dieser Fabrik. Aber was kann man sich auch erwarten von Söldnern, die nur aus opportunistischen Karrieregründen hierhergekommen sind?“
Wir wissen nicht, wer der Gewerkschafter war, der das Flugblatt mit diesen bitterbösen Sätzen an die Anschlagtafel der Memc heftete. Was wir wissen: Man schrieb das Jahr 2006, achtzig Jahre waren seit der Gründung „der Fabrik“ vergangen. Die damals 410 Arbeiter hatten sich ein Fest erwartet, um das Jubiläum zu feiern, vielleicht ein Dankeschön der Chefs – oder eine
Südtirol kam nach dem Zweiten Weltkrieg glimpflich davon. Es bekam eine Autonomie, die Optanten durften zurückkehren. Wie das Land vom Kalten Krieg profitiert hat.
Theater – Vereinigte Bühnen Bozen: (gm) Bei den Vereinigten Bühnen Bozen (VBB) tritt zur Saisoneröffnung der Spießer auf die ...
Der Landesvermarkter IDM hat „eine neue Ausrichtung und eine neue Strategie“. Das Zauberwort heißt „nachhaltig“. Es ist eine dünne Suppe, die uns hier aufgetischt wird.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.