Wirtschaft
Wertvoll, aber uninteressant
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 24. Oktober 2019

Nach sieben leer ausgegangenen Versteigerungen ist Schluss für die Solland. (Teil der Titelgeschichte "Die walsche Fabrik")
Landesrat Arnold Schuler sagt, „alles Mögliche getan zu haben“. Das Land habe „viel Geld in die Hand genommen, um die Sicherheit zu gewährleisten und damit die verbliebenen 58 Beschäftigten nicht auf der Straße stehen“. Aber „irgendwann ist Schluss, irgendwann haben die Spielchen eine Ende.“ Das Land „musste den Schlussstrich ziehen“, denn ansonsten riskiere man, „auch noch den Rechnungshof auf den Plan zu rufen“.
Tatsächlich scheinen seit 2014 „Spielchen“ rund um die Solland Silicon getrieben worden zu sein. In jenem Jahr kaufte Massimo Pugliese das
Weitere Artikel
-
-
Brutta figura
Ganz Italien empört sich über ein Landesgesetz. Wie das? Journalist Marco Angelucci erklärt, warum wir ein Eigentor geschossen haben und die Altoatesini enttäuscht sind.
-
Die Waffe des Bruders
Der Fünffachmord von Kitzbühel wirft Fragen auf: Welche Gefahr sind legale Waffen? Und wie leicht kommt man zu einem Waffenpass?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.