Der Fall Eos (ff 51-52/19) Über den Aufstieg und Fall der Sozialgenossenschaft
Heinz Senoner, St. Ulrich: Die Schwierigkeiten der Sozialgenossenschaft Eos muss jeden, der sich für den Kinder- und Jugendschutz ...
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 02. Januar 2020
Sparen, das war einmal eine Selbstverständlichkeit. Sparen wurde von den Eltern vorgelebt, den Kindern sozusagen eingeimpft.
Spare in der Zeit, dann hast du in der Not: Das war mehr als eine Redewendung, das war vielfach das Lebensmotto von Generationen. Wer einen Teil seines Einkommens auf die hohe Kante legte, profitierte: Die Banken zahlten Zinsen. Noch vor nicht allzu langer Zeit sammelten Kinder Münzen: Wenn sie 50.000 Lire Kleingeld in die Bank trugen, bekamen sie dafür 55.000 Lire. Das waren 10 Prozent mehr, als sie angespart hatten. Eine Art von Zinsen als Dankeschön –
Heinz Senoner, St. Ulrich: Die Schwierigkeiten der Sozialgenossenschaft Eos muss jeden, der sich für den Kinder- und Jugendschutz ...
40 anni fa l’occupazione “interetnica” del Monopolio tabacchi di Bolzano, dove oggi sorge il Museion. Un libro racconta cosa resta di questo esperimento, che durò solo un mese.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.