Liebe Leserin, lieber Leser
Das vergangene Jahr hat einmal wieder gezeigt, was in zwölf Monaten so alles passieren kann. Was das neue Jahr bringt, ist noch ungewiss. ...
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 02. Januar 2020
Sparen, das war einmal eine Selbstverständlichkeit. Sparen wurde von den Eltern vorgelebt, den Kindern sozusagen eingeimpft.
Spare in der Zeit, dann hast du in der Not: Das war mehr als eine Redewendung, das war vielfach das Lebensmotto von Generationen. Wer einen Teil seines Einkommens auf die hohe Kante legte, profitierte: Die Banken zahlten Zinsen. Noch vor nicht allzu langer Zeit sammelten Kinder Münzen: Wenn sie 50.000 Lire Kleingeld in die Bank trugen, bekamen sie dafür 55.000 Lire. Das waren 10 Prozent mehr, als sie angespart hatten. Eine Art von Zinsen als Dankeschön –
Das vergangene Jahr hat einmal wieder gezeigt, was in zwölf Monaten so alles passieren kann. Was das neue Jahr bringt, ist noch ungewiss. ...
Raetia-Weihnachtsfeier: Es ist zur Weihnachtszeit jährlich einer der gesellschaftlichen Fixpunkte der Südtiroler Kulturszene: das gemeinsame ...
Für Marzia Buzzanca ist Pizza machen ein Akt der Liebe. Doch warum ist sie dafür von den Abruzzen nach Südtirol gezogen?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.