Wirtschaft
Angeblich entlastet
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 09. Januar 2020

Südtirols Unternehmen zahlen heute deutlich weniger Steuern als noch vor zehn Jahren. Ganz anders Angestellte und Arbeiter. Wie kann das sein?
Vor allem die Mittelschicht soll finanziell entlastet werden. Das konnte man in den vergangenen Wochen häufig lesen. Bewerkstelligt werden soll das mit dem Haushaltsgesetz des Landes für 2020.
Der Plan von Landeshauptmann Arno Kompatscher: Der Steuerfreibetrag wird angehoben, und zwar auf 35.000 Euro. Einkommen bis zu dieser Schwelle werden vom regionalen Irpef-Zuschlag befreit. Die Irpef ist die Einkommensteuer der natürlichen Personen. Seit 1997 dürfen die Regionen und autonomen Provinzen selbst einen Teil dieser Steuer einkassieren – den Irpef-Zuschlag.
Seit
Weitere Artikel
-
-
„Aufholbedarf bei Familie und Beruf“
Südtiroler Wirtschaftsring: (doc) Das Ambiente und das Frühstück ließen kaum Wünsche offen: Südtirols Wirtschaftsbosse luden ...
-
Sprache im Spital. Was man erleben kann, wenn man probiert, im Krankenhaus Deutsch zu reden.
Karl Pörnbacher, Sand in Taufers: Eines sei vorausgeschickt: Ich bezeichne mich als weltoffenen Menschen, habe mehrere sehr gute ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.