Da Merano alla Casa Bianca
La storia di Paul F. De Gara, il medico sudtirolese che curò l’allergia ai cani del presidente Kennedy. (di Massimiliano Boschi)
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 05. März 2020
Die Sanitätskarte steckt im Kartenleser. Über das europäische Austauschsystem für digitale Identität (EIDAS) möchte ich mich bei einer schwedischen Behörde einloggen. Ich habe früher in Schweden gearbeitet und möchte meine Rentenposition überprüfen. Der Versuch schlägt fehl!
Um Zugang zu den digitalen Diensten zu haben, würde es die digitale Identitätskarte brauchen. Sie wird aber von der Gemeinde Bozen noch nicht ausgestellt, weil darauf der Platz für zweisprachige Angaben fehlt (die Schweizer schaffen es mit fünf Sprachen auf dem gleichen Kartenformat).
La storia di Paul F. De Gara, il medico sudtirolese che curò l’allergia ai cani del presidente Kennedy. (di Massimiliano Boschi)
Der Weltfrauentag ist wichtig und richtig. Wenn er nicht als Anlass für Blumen genutzt wird, sondern als Kampftag.
Im Westen Afghanistans verhilft eine kleine, zarte Pflanze — und eine 40 Jahre alte feministische Vereinigung — jungen Frauen zu finanzieller Unabhängigkeit. Text und Fotos: Barbara Bachmann
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.