„Conte macht es richtig“
Der Sarner Immunologe Bernd Gänsbacher sagt Ja zu Lockerungen: „Aber Schritt für Schritt.“ Wer die Regeln für Abstand und Hygiene nicht einhält, müsse bestraft werden. (Interview zum Artikel Methode Wasserhahn)
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 07. Mai 2020
Gesunde Betriebe haben ein vernünftiges Verhältnis zwischen eigenem Kapital, Schulden und Umsätzen. Beispielsweise die Grödner Adler-Hotels. Sie weisen in ihrer Bilanz 2018 ein Eigenkapital von 50 Millionen Euro aus, die Schulden belaufen sich auf 20 Millionen Euro. Und das bei einem Umsatz von
45 Millionen Euro. Mit so einem Polster lässt sich eine Krise bewältigen.
Leichter zumindest als es bei vielen anderen der 10.300 Beherbergungsbetriebe in Südtirol der Fall ist. Sie haben ihre Häuser in den vergangenen Jahren um- und ausgebaut, Millionen Euro investiert. Das
Der Sarner Immunologe Bernd Gänsbacher sagt Ja zu Lockerungen: „Aber Schritt für Schritt.“ Wer die Regeln für Abstand und Hygiene nicht einhält, müsse bestraft werden. (Interview zum Artikel Methode Wasserhahn)
FILM – „DIE LETZTEN ÖSTERREICHER“: (gm) Die alte Frau irrt durch ihr Haus, die Koffer sind schon gepackt. Bald wird sie nach Wien auswandern. ...
Je länger die Krise dauert, desto öfter fragt sich Barbara Bachmann: Wie wird sie den Journalismus verändern? Was wird sie mit der Reportage machen? (Beitrag von Barbara Bachmann)
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.