Altes Gemäuer neu belebt
Unter den Einheimischen trug der Flurinsturm einst den Namen Glurnser Loch. Nun hat Thomas Ortler das ungeschliffene Architekturjuwel in einen modernen Gastbetrieb verwandelt.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 04. Juni 2020
Als ich im Februar nach Kuala Lumpur geflogen bin, wollte ich binnen Mai wieder hier in Südtirol sein. Am 18. März wurde dann jedoch der Lockdown verkündet – nach italienischem Vorbild. Und dieser gilt, auch wenn es Auflockerungen gibt, noch bis zum 9. Juni. Nachdem ich in Südtirol noch einige Sachen zu erledigen hatte, beschloss ich, das Ganze schon früher anzugehen.
Ich fing an, mich damit zu beschäftigen, wie sich die Reise organisieren lässt: Insgesamt zwei Wochen nahmen diese Reiserecherchen in Anspruch, Flugpläne im eigentlichen Sinne gibt es ja seit drei Monaten
Unter den Einheimischen trug der Flurinsturm einst den Namen Glurnser Loch. Nun hat Thomas Ortler das ungeschliffene Architekturjuwel in einen modernen Gastbetrieb verwandelt.
Die Mitarbeiter in den Krankenhäusern leisten in der Pandemie Enormes. Zwei Pflegerinnen erzählen von ihrem Alltag auf ihrer Station. Ein Tagebuch über die Arbeit an der Virus-Front.
Ein Wohnholzhaus inmitten alter Gemäuer. Wie der Künstler Hannes Egger ein betagtes Haus in Lana wiederbelebt hat.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.