Liebe Leserin, lieber Leser
Ja, Daheimbleiben, das klingt erst einmal ziemlich trostlos und langweilig. Einfach immer weiter im Alltagstrott, keine Pause, alles wie immer eben. ...
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 09. Juli 2020
Konrad Riedls Arbeitstag beginnt früh und endet spät. Gerade ist Saison, Heumahd; der erste von drei Schnitten. Das heißt Arbeitsbeginn gegen 5 Uhr und Arbeitsende gegen
22 Uhr. Mähen, wenden, einbringen, das alles unter stechender Sonne, das ist harte Arbeit. Besonders für Bergbauern wie Konrad Riedl, deren Hänge so abschüssig liegen, dass man schwindelfrei sein muss, um hier gehen und stehen zu können. Auch ohne schweres Heutuch auf dem Rücken.
Riedls Hof, der Lerchhof auf dem Lichtenberg bei Prad im Obervinschgau, liegt auf 1.300 Metern. Es ist ein kleiner Hof.
Ja, Daheimbleiben, das klingt erst einmal ziemlich trostlos und langweilig. Einfach immer weiter im Alltagstrott, keine Pause, alles wie immer eben. ...
Tourismuslandesrat Arnold Schuler, 57, plädiert für eine Begrenzung der Betten und eine Stärkung der kleinstrukturierten, familiären Betriebe. Besucherströme, sagt er, müssen ab sofort gelenkt werden.
Reduzierung der Erntemenge für Doc-Weine. Panorama-Interview mit Max Niedermayr in ff 27/20
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.