Elena muss warten
An wen und warum an jemanden erinnert wird, sagt viel über eine Gesellschaft aus. Oft geht es um Macht und Deutungshoheit. In Meran auch um Dummheit.
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 30. Juli 2020
Neben der Bergstation des Sessellifts, der von St. Christina nach Monte Pana heraufführt, herrscht reges Treiben. Kinder hüpfen auf großen hölzernen Pilzen herum, Autofahrer zanken sich um die letzten Plätze auf dem großen Parkplatz, ein Wanderer-Pärchen fragt nach dem Weg zur Saltner Schwaige. Corona? Ist hier kein Thema mehr.
Ein paar hundert Meter weiter oben, auf einem Schotterweg, der nach Saltria auf der Seiser Alm führt, macht der Trubel Pause. Ab und an überholen einen zwar schwer motivierte E-Bike-Fahrer oder Mountainbiker. Sonst kann man hier aber in Ruhe
An wen und warum an jemanden erinnert wird, sagt viel über eine Gesellschaft aus. Oft geht es um Macht und Deutungshoheit. In Meran auch um Dummheit.
CORONAKRISE – ZUWENDUNGEN VOM LAND: (lf) Nach den anfänglichen 600 Euro, die freischaffenden Künstlern bald nach Verhängung der ...
Der Geschäftsführer bei der Stadtwerke Brixen AG würde morgen gerne nach Uganda reisen und war Nordtiroler ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.