Pestizide auch in schwindelnder Höhe
Umwelt – Studie der Uni Innsbruck: (rk) Das Forschungsprojekt „protectAlps“ der Universität Innsbruck und dem Bayerischen ...
Aus ff 32 vom Donnerstag, den 06. August 2020
Der Wasserstoffplan des Landes ist ambitioniert: Rund zwei Milliarden Euro sollen schrittweise über die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre umgesetzt werden. Das Geld kommt nicht ausschließlich aus dem Landeshaushalt, sondern soll ergänzt werden durch die Einsparungen beim Kauf fossiler Brennstoffe, EU-Kofinanzierungen sowie Investitionen vonseiten der Partnerorganisationen.
Nachdem die Landesregierung den Plan im Mai genehmigt hat, schrieb das Landespresseamt: „Um Chancen und Potenziale Südtirols in der Wasserstofftechnologie aufzuzeigen und einen Umsetzungsplan zu erstellen,
Umwelt – Studie der Uni Innsbruck: (rk) Das Forschungsprojekt „protectAlps“ der Universität Innsbruck und dem Bayerischen ...
Krisen offenbaren Prioritäten. Das haben wir in den vergangenen Wochen oft beobachten können. Hartnäckig ignoriert wurden lange Zeit beispielsweise ...
Immobilien-Eigentum: (doc) Kaufen oder mieten? Diese Frage stellt sich vielen Südtirolern, wenn sie in eine eigene Wohnung ziehen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.