Todesgrüße aus dem Anti-Corona-Netz
Wer Corona-Faktenleugner für harmlose Spinner hält, tut ihnen Unrecht. Ein Blick in ihre Onlinewelt zeigt eine Parallelwelt voller Lügen und Hass. (Beitrag von Martin W. Angler)
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 24. September 2020
Wenn man die Produktionshalle der Sanité in Pfalzen betritt, dröhnt sofort der Lärm der Maschine – ein schaukastenähnliches Gerüst aus Metall und Glas, das ein wenig verloren mitten im Raum steht. An zwei Enden werden rhythmisch weiße Einweggesichtsmasken ausgespuckt. Ein Stapel nach dem anderen. Drei Arbeiter mit Haarnetzen, Masken und Handschuhen hantieren an der Maschine herum. Auf einem einsamen Wagen türmen sich Kartons. Noch sieht man Sanité seine Jugend an.
Die Gründungsgeschichte des Unternehmens mit Sitz in St. Vigil wurzelt im Lockdown. Zeno Kastlunger und
Wer Corona-Faktenleugner für harmlose Spinner hält, tut ihnen Unrecht. Ein Blick in ihre Onlinewelt zeigt eine Parallelwelt voller Lügen und Hass. (Beitrag von Martin W. Angler)
Die Wahlen am Sonntag und Montag standen im Zeichen der Coronapandemie. Sie hat manche Menschen davon abgehalten, wählen zu gehen. Wer dennoch das ...
AUSSTELLUNG – KUNSTHAUS MERAN: (gm) Lisa Ponti hat ihr Leben lang gezeichnet, ihre erste Ausstellung hatte sie jedoch erst mit 70. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.