Der Abschied des jungen Wilden
Chefkoch Manuel Astuto kehrt dem Hotel Laurin den Rücken. Der Abschied kommt zu einer denkbar ungünstigen Zeit, denn die Stadthotellerie leidet massiv unter der Krise.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 08. Oktober 2020
Braucht es eine Standseilbahn zwischen Meran, Dorf Tirol und Schenna? Das war eine der vier wichtigsten Fragen, die das Tagblatt
Dolomiten den beiden Kontrahenten um den Bürgermeistersessel in Meran am Samstag stellte. Sowohl Dario Dal Medico als auch Paul Rösch beantworteten diese Frage mit „Ja“.
Rösch ist tags darauf zum Bürgermeister gewählt worden. Er wird, das lässt sich jetzt schon sagen, das Bahnprojekt zwischen den drei Gemeinden hartnäckig weiterverfolgen. Bereits in seiner ersten Amtsperiode hat er regelmäßig Druck in diese Richtung
Chefkoch Manuel Astuto kehrt dem Hotel Laurin den Rücken. Der Abschied kommt zu einer denkbar ungünstigen Zeit, denn die Stadthotellerie leidet massiv unter der Krise.
Das Coronavirus wird wieder mächtiger. Die Zahl der Infizierten steigt, die Nervosität auch. Wie wir es denanoch schaffen können, halbwegs gut über die kalte Jahreszeit hinwegzukommen.
So wie Landesrat Arnold Schuler und die Pesitizid-Gegner um Karl Bär und Alexander Schiebel sich aneinander festbeißen, kann es kein Gespräch mehr geben. Dabei müsste man dringend darüber reden, welche Reformen die Landwirtschaft nötig hat.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.