Fliegt raus, wer redet?
Der Fall Caritas wirft grundsätzliche Fragen auf: Wie geschützt sind eigentlich Hinweisgeber, die Missstände am Arbeitsplatz öffentlich machen?
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 22. Oktober 2020
„Greta Thunberg, Fridays for Future und so, das alles ist sehr wichtig für uns. Weil die geben derzeit den Ton an, die treiben die Politik vor sich her. Jetzt setzen sie alle auf green und bio. Also machen wir auch green und bio.“
Josef Mayr mag vieles sein, green und bio ist er nicht. Aber er ist ein griffiges Beispiel für die kreativen Geschäftsideen, die hinter trendigen Schlagwörten wie „Nachhaltigkeit“, „Energiewende“ und „klimaneutral“ geboren werden. Wenn fossile Brennstoffe zu einem No-Go geworden sind, dann setzt man eben auf Brennstoffe aus erneuerbaren
Der Fall Caritas wirft grundsätzliche Fragen auf: Wie geschützt sind eigentlich Hinweisgeber, die Missstände am Arbeitsplatz öffentlich machen?
Kunstausstellung: (ml) „Space Junk“, Weltraumschrott, nennt Sonia Laimer ihre aktuelle Ausstellung im Bozner Museion. Die gebürtige Meranerin, ...
Veronika Riz überlässt auf der Bühne nichts dem Zufall, seit vier Jahren denkt sie über „Trequanda“ nach. Nächste Woche wird uraufgeführt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.