Stelloni d’Italia
Bozens Stadtwappen enthält einen Stern mit sechs Zacken. Am frisch renovierten Waaghaus hat er nur fünf Zacken – vermutlich das Überbleibsel aus einer dunklen Zeit.
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 03. Dezember 2020
Die Theorie ist simpel: Wir bauen Fernheizwerke, die wir mit Holz aus Südtirols Wäldern befeuern. Das ist umweltschonend, ökologisch, nachhaltig – und darüber hinaus billiger als das Heizen mit Öl oder Erdgas.
Die Praxis ist kompliziert: Um die rund 80 Fernheizwerke zu befeuern, die dank üppiger Subventionen südtirolweit aus dem Boden geschossen sind, reicht das Holz bei Weitem nicht aus, das in Südtirols Wäldern eingesammelt und zu Hackschnitzel verarbeitet wird. Genaue Zahlen gibt es nicht (vielleicht will man auch nicht, dass sie publik werden), aber Schätzungen
Bozens Stadtwappen enthält einen Stern mit sechs Zacken. Am frisch renovierten Waaghaus hat er nur fünf Zacken – vermutlich das Überbleibsel aus einer dunklen Zeit.
Soldi, diamanti e panini: i casinò di mezza Europa raccontati dal bolzanino Eros Ganzina.
Hobbymeteorologe als Leidenschaft. Warum der junge Marlinger Florian Schmalzl von Sonnenschein nicht viel hält und manchmal auch gerne Fehler macht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.