Die Schwarz-Weiß-Kultur
In Zeiten der sozialen Medien werden unpopuläre Meinungen in der Luft zerfetzt. Das spaltet die Gesellschaft. Ein Kommentar zur Kultur des Löschens.
Aus ff 04 vom Donnerstag, den 28. Januar 2021
Er hat Lust auf zwei große Pizze. Im Mai 2010 bietet der Programmierer Laszlo Hanyecz dafür 10.000 Bitcoins. Er überweist die Münzen der digitalen Währung, zur damaligen Zeit etwa 30 Euro wert, an einen anderen Bitcoiner. Der lässt ihm von der Pizzakette Papa John’s, die nebenan einen Laden betreibt, zwei große Pizze schicken.
Die Pizze kamen dem Programmierer teuer. Nach heutigem Wert der digitalen Währung wären es nicht 30 Euro, sondern rund 300 Millionen Euro. Der Wert des Bitcoin ist seit damals enorm gestiegen. Hanyecz bereut den Kauf trotzdem nicht. Er sei eine
In Zeiten der sozialen Medien werden unpopuläre Meinungen in der Luft zerfetzt. Das spaltet die Gesellschaft. Ein Kommentar zur Kultur des Löschens.
Titelgeschichte in ff 2/21 über den Rap des (ehemaligen) Schützenkommandanten Jürgen Wirth-Anderlan.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.