Hart umkämpfter Markt
Immer mehr Menschen essen außer Haus. Die Anforderungen an Mensen sind hoch, die Preise tief. Das kann nicht gut gehen, sagt Markas-Generaldirektorin Kirchmaier. (Teil der Titelgeschichte "Schwere Kost")
Aus ff 05 vom Donnerstag, den 04. Februar 2021
Es ist einfach, im Wipptal gutes Essen zu bekommen. Dafür sorgen etwa Alexander Plattner und 28 Mitglieder der Genossenschaft Wippland in Freienfeld. Ob Lamm, Schaf, Rind, Schwein oder Geflügel – die Genossenschaft stellt ausschließlich Qualitätsfleisch her. Die Tiere werden artgerecht gehalten, die Verarbeitung geschieht nach althergebrachter Tradition. Im Verkaufsraum der Genossenschaft gibt es nur gute, gesunde, umweltschonend hergestellte Produkte. Eigentlich genau das, was Arno Kompatscher sich vorstellt. Der Landeshauptmann hat immer wieder klar gemacht, wie wichtig ihm gesunde
Immer mehr Menschen essen außer Haus. Die Anforderungen an Mensen sind hoch, die Preise tief. Das kann nicht gut gehen, sagt Markas-Generaldirektorin Kirchmaier. (Teil der Titelgeschichte "Schwere Kost")
Streit um die Entlohnung der Mitarbeiter: (doc) „Wer Gewinne macht“, sagt Erwin Zangerl, „sollte das mit den Mitarbeitern tun ...
Steuerberater Richard Burchia geht mit Staat und Land hart ins Gericht: Die Verlustbeiträge reichen bei Weitem nicht aus, um die Südtiroler Unternehmen zu retten. (Interview zu "Magere Staatshilfen")
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.