Magere Staatshilfen
In der jüngsten Ausgabe hat ff berichtet, wie der Staat heimische Betriebe mit Covid-Hilfen stützt. Dabei haben sich einige Zeilen verschoben – hier nun die korrekte Tabelle.
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 11. Februar 2021
Der Brief, den Landeshauptmann Arno Kompatscher am vergangenen 9. Oktober nach Rom schickte, war an gewichtige Herrschaften adressiert: an Ministerpräsident Giuseppe Conte, an Regionenminister Francesco Boccia und an den Minister für EU-Angelegenheiten, Vincenzo Amendola. Der Brief glich in mancherlei Hinsicht einem frühen Wunschzettel an das Christkind. Das Land Südtirol deponierte darin ein ganzes Bündel an Projektwünschen, die – würden sie alle erfüllt – mit knapp 2,4 Milliarden Euro zu Buche schlagen würden.
Die Wünsche beruhen auf dem sogenannten „European
In der jüngsten Ausgabe hat ff berichtet, wie der Staat heimische Betriebe mit Covid-Hilfen stützt. Dabei haben sich einige Zeilen verschoben – hier nun die korrekte Tabelle.
Athesia-Hotelprojekt in Schnals: (vp) Die Bozner Architekten Noa* sind gerade dick im Geschäft. Obwohl der Tourismus stillsteht, ...
Gesundheitslandesrat Widmann verantwortet den Kampf gegen Covid-19 in Südtirol. Wohin hat seine riskante Strategie, lange alles offen zu halten, geführt?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.