Leben mit dem Tod
Mit der Corona-Pandemie ist der Tod wieder in unser Bewusstsein gerückt. Nach Jahren des Verdrängens. Was wir vom Sterben für das Leben lernen können.
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 01. April 2021
Obwohl manche es nicht gerne hören und erst recht nicht wahrhaben wollen: Multikulti hat Tirol immer schon Glück gebracht, wie ein Blick auf einst exotisch klingende, mittlerweile alteingesessene Familiennamen beweist. Peterlini, Giacomuzzi, Foradori, Baldo, Dellagiacoma, Marzola und so weiter und so fort. Einst italienische, heute Südtiroler Namen.
Sie kamen meist aus armen Regionen Italiens, um hier ihr Glück zu versuchen. Nicht immer hat es geklappt, aber viele, ja vielleicht die meisten von den einst Zugezogenen haben in Südtirol längst Wurzeln geschlagen – und sind aus
Mit der Corona-Pandemie ist der Tod wieder in unser Bewusstsein gerückt. Nach Jahren des Verdrängens. Was wir vom Sterben für das Leben lernen können.
St. Lorenzen – Hotelbau
Der Landesjugendbeirat berät die Landesregierung bei Jugendthemen. Das ist schön und gut. Aber hört sie auf ihn auch in Zeiten der Pandemie?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.