Auf den Dürrenstein
Das Hochplateau Plätzwiese im Pragser Tal ist ein wahres Naturidyll. Die weite Alm liegt auf 2.000 m Meereshöhe zwischen dem Dürrenstein und der ...
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 15. April 2021
Südtirols Apfelbäume tragen Eis. Das war in den vergangenen Tagen oft der Fall. Manchmal war es so viel Eis, dass ganze Baumreihen zusammengebrochen sind. Landwirte sprühen Wasser auf die Bäume, um sie vor Frostschäden zu schützen. Denn das Gefrieren des Wassers setzt auf den Pflanzen Wärme frei, sodass Blätter und Blüten vor Kälte geschützt sind. Und im Idealfall nicht kaputtgehen.
Diese Art von Frostschutz verschlingt enorm viel Wasser. Sogar dermaßen viel, dass „die Obstbauern mit Sorge auf weitere Frostnächte“ schauten, stand im Tagblatt Dolomiten zu
Das Hochplateau Plätzwiese im Pragser Tal ist ein wahres Naturidyll. Die weite Alm liegt auf 2.000 m Meereshöhe zwischen dem Dürrenstein und der ...
Chance vertan? Wie Südtirol und Italien den Recovery Fund der EU nutzen. Titelgeschichte in ff 15/21
Oft wird vergessen: Wir leben nicht, um zu arbeiten, sondern wir arbeiten, um besser leben zu können. Ein Gastkommentar im Vorfeld des 1. Mai.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.