Egos auf Reisen
In ihrem neuen Buch „Berg & Breakfast“ untersucht die Südtiroler Autorin Selma Mahlknecht den Tourismus. Und bringt die Lage präzise auf den Punkt. Ein Kapitel aus einem Buch, das auf viele Gedanken bringt.
Aus ff 24 vom Donnerstag, den 17. Juni 2021
Robert Sagmeister geht dreimal in der Woche mit seinen Gästen wandern. Dann beginnt in seinem Gastbetrieb in Mals der Normalbetrieb, der Chef selber bedient die Gäste, er geht am Abend meistens erst, wenn die letzten Gäste ins Bett wanken. Das ist so an fast 365 Tagen im Jahr. Das „Greif“ hält fast das ganze Jahr den Betrieb aufrecht.
Selbst in der Pandemie war es nur ein paar Wochen lang geschlossen. Das Gasthaus wurde zur Mensa für Fabrikarbeiter, Polizisten oder Bankangestellte. Wenn niemand mehr ins Haus durfte, ließ Sagmeister das Essen eben auf die Polizeiwache oder
In ihrem neuen Buch „Berg & Breakfast“ untersucht die Südtiroler Autorin Selma Mahlknecht den Tourismus. Und bringt die Lage präzise auf den Punkt. Ein Kapitel aus einem Buch, das auf viele Gedanken bringt.
Was macht Südtirol als Urlaubsland so besonders? Und: Kann das Land seiner Favoritenrolle auch nach der Pandemie gerecht werden? Drei Blicke von außen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.