Partschinser Pest
Der Rablander Weiher wird von einer ausländischen Pflanze bedroht. Um das Gewässer zu retten, soll es trockengelegt werden.
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 21. Juli 2022
Der Ausblick ist spektakulär. Wie auf einem Aussichtsbalkon liegt der Lechtlhof oberhalb von Mals am Vinschger Sonnenberg: links der Ortler samt alpinem Hofstaat, in der Mitte der Tartscher Bühel, Glurns und das Münstertal, rechter Hand unterm Watles Kloster Marienberg. „Wenn es auch noch so himmelblau ist wie heute, dann haben wir bei unseren Gästen schon gewonnen, noch ehe sie aus ihrem Auto ausgestiegen sind“, sagt Anja Matscher Theiner und lächelt.
Die gebürtige Tisnerin (41) ist hier die Bäuerin. Der geschichtsträchtige Lechtlhof im Weiler Muntetschinig liegt auf
Der Rablander Weiher wird von einer ausländischen Pflanze bedroht. Um das Gewässer zu retten, soll es trockengelegt werden.
Pflegeleichte Dialogabende statt echte Mitbestimmung: Die Aussichten für mehr Demokratie sind schlecht. Ein Gastkommentar von Thomas Benedikter.
Nach acht Jahren Streit sollen auf den Bozner Talferwiesen bald Mittelstandswohnungen gebaut werden. Chronik einer Südtiroler Wohnbaufarce, in der es nur Verlierer gibt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.