Partschinser Pest
Der Rablander Weiher wird von einer ausländischen Pflanze bedroht. Um das Gewässer zu retten, soll es trockengelegt werden.
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 21. Juli 2022
Wer die Bozner Talferwiesen entlangflaniert, vorbei an den Sportplätzen, begegnet irgendwann einem riesigen Loch. Dieses Loch, eine 4.200 m2 große Grube, grenzt direkt an ein Kondominium an. In Zeiten eines live übertragenen Krieges mag es an einen kleinen Krater erinnern – jedenfalls: Es wirkt temporär, wie ein einstweilen notwendiges Übel.
Allein: Das Loch klafft dort seit sieben Jahren. Es erzählt eine Südtiroler Wohnbaugeschichte, in der es praktisch nur Verlierer gibt. Auch dann, wenn bald doch die Bagger vorfahren sollten.
Die Vorgeschichte: 2009 beginnt der
Der Rablander Weiher wird von einer ausländischen Pflanze bedroht. Um das Gewässer zu retten, soll es trockengelegt werden.
Corona – Pandemie: (aw) Es ist wieder soweit: Nachdem in den letzten Monaten die Covid-19-Pandemie aus dem Blick geraten ist, ...
Wenn wir uns ankleiden, entscheiden wir, wer wir sein möchten. Eine Nonne, eine Schülerin und ein Immobilienmakler erzählen, welche Entscheidung sie täglich treffen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.