„Kacksystem“ und Giorgia M.
Dieser Sommer wird als Katastrophensommer empfunden. Dabei steht die politische Katastrophe erst noch bevor.
Aus ff 30 vom Donnerstag, den 28. Juli 2022
Lieber jeden Tag einmal die Anden rauf- und runterfahren, als zweimal Russland zu durchqueren. Es ist Montag vergangener Woche, eine Gluthitze brütet über dem Bozner Boden. Der Geschäftsführer von Alpitronic, dem zurzeit heißesten Eisen der Südtiroler Wirtschaft, empfängt am Hauptsitz seiner Firma. Auf einen Bildschirm hat er eine Excel-Tabelle gelegt: Man sieht Vergleichsdaten von Meran, Terlan, Auer und Neumarkt. Es sind Standorte in Südtirol, die Philipp Senoner angeboten wurden, seitdem die Herbergssuche seiner Firma im letzten Jahr publik wurde.
Die Excel-Tabelle
Dieser Sommer wird als Katastrophensommer empfunden. Dabei steht die politische Katastrophe erst noch bevor.
Südtirol gehen die Busfahrer aus. Die beiden Gewerkschafter Hans Joachim Dalsass und Pepi Ploner fordern: „Die Politik muss endlich Geld in die Hand nehmen und Personal ausbilden lassen.“
Ulrich Kager und Patrick Sanin bauen in einer Garage in St. Pauls Grünkräuter an. Kresse oder Boretsch gelten als Nahrungsmittel der Zukunft. Was dahinter steckt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.