„Lernen von Südtirol. Und vom Papst.“
Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen und „linkes Schreckgespenst“, im ff-Sommergespräch.
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 04. August 2022
Die Mitgliedsländer der Europäischen Union haben letzte Woche einen Gas-Notfallplan beschlossen. Damit will man sich auf einen Totalausfall vom russischen Erdgas vorbereiten. In manchen EU-Ländern spricht man bereits vom Weg in die Kriegswirtschaft. Herbert Dorfmann findet das überzogen.
ff: Herr Dorfmann, macht die EU gerade Urlaub?
Herbert Dorfmann: Das Europäische Parlament ist im Urlaub, die Kommission arbeitet. Es gibt Fragen, die dringend zu lösen sind und nicht warten dürfen. Vor wenigen Tagen gab es gerade eine Einigung in der
Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen und „linkes Schreckgespenst“, im ff-Sommergespräch.
Nahe Sterzing zieht sich das Ridnauntal zum Alpenhauptkamm hin. Im Schaubergwerk bei Maiern im Talschluss erzählen die beeindruckenden Reste der Anlagen vom Leben der Knappen, der mühevollen Arbeit unter Tage und der über 800-jährigen Bergbaugeschichte am Schneeberg. Auf der Fahrt ins Tal geht es am prächtigen Schloss Wolfsthurn vorbei, es zeigt den Glanz der einstigen Bergwerksbesitzer. Am Talschluss beginnen auch die vielen Wanderwege in die imposante Berg- und Gletscherwelt der Stubaier Alpen
Arbeitsförderungsinstitut – Studie: (js) Schafft es Italien, die Einkommensunterschiede mittels Steuern umzuverteilen? Das hat das ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.