Klimawandel im Winterschlaf
Leserbrief zum ff-Sommergespräch mit Dolomiti-Superski-Präsident Andy Varallo (ff 37/202022)
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 29. September 2022
Eine Durchschnittsfamilie wird in diesem Jahr gegenüber 2020 um bis zu 140 Prozent mehr für Energie bezahlen müssen! Trotz der von der Regierung in Rom ergriffenen Maßnahmen werden die Kosten dafür auf rund 2.600 Euro pro Haushalt ansteigen. Das ist happig. Dabei könnte die öffentliche Hand durchaus etwas tun, um die Kosten zu senken.
Die Müllverwertungsanlage in Bozen ist seit 2013 in Betrieb. Sie ist auf eine nominale Kapazität von 130.000 Tonnen Abfälle pro Jahr mit einem Heizwert von rund 13.000 kJ/kg und eine thermische Nennlast von 58,86 MWth ausgerichtet. Unter
Leserbrief zum ff-Sommergespräch mit Dolomiti-Superski-Präsident Andy Varallo (ff 37/202022)
Mobilität – Meransen: (doc) Die Liftgesellschaft Gitschberg-Jochtal AG hat Großes vor: Sie möchte erstens von Mühlbach herauf ...
Elisabeth Alber analysiert das Wahlergebnis der Parlamentswahlen. Sie meint: „Mitte-rechts ist fragiler, als es scheint.“ Und: „Giorgia Meloni muss sich jetzt erstmal beweisen.“
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.