Liebe Leserin, lieber Leser,
2022 war das Jahr der Krisen. Krieg in der Ukraine, Inflation, starke Verteuerung der Energie, immer mehr Menschen, die mit ihrem Einkommen nicht bis ...
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 05. Januar 2023
Wer möchte, hat noch bis Ende dieses Monats Zeit. Bis dahin können Bürgerinnen und Bürger sowie Interessensvertretungen beim Amt für Umweltprüfungen eine Stellungnahme zu einem Projekt abgeben, das nicht nur umstritten ist, sondern auch das Potential hat, die Glaubwürdigkeit der Landesregierung nachhaltig zu untergraben.
Es geht um einen Torfabbau in Leifers. Dort sollen etwas mehr als 22.300 Kubikmeter des wertvollen organischen Sediments abgebaut werden. Südtiroler Torf steckt in vielen gärtnerischen Produkten, in Italien wird er hauptsächlich in der Pilzzucht verwendet.
2022 war das Jahr der Krisen. Krieg in der Ukraine, Inflation, starke Verteuerung der Energie, immer mehr Menschen, die mit ihrem Einkommen nicht bis ...
Statistik – Konsum: (doc) Die Nachricht des Landesstatistikinstituts Astat ließ darauf schließen, dass alles wieder seinen gewohnten Gang geht: ...
Prosit Neujahr mit Saurer Suppe, Milzschnitten und Mistkráler in den Restaurants „Elephant“ in Brixen, „Paulser Hof“ in St. Pauls und „Schöneck“ in Pfalzen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.