Keine Kohle für die Jugend
Südtirols Jugend- und Kulturzentren plagen Geldsorgen, viele Gemeinden zeigen sich knausrig. Ein besonders großes Problem gibt es in Meran.
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 09. Februar 2023
Man könnte glauben, diese Geschichte schon gehört zu haben: Die Rede ist von einer geplanten Almerschließung. Immer wieder wird hierzulande um eine solche angesucht; ohne Transportweg, so die meistgehörte Argumentation, stünde die jeweilige Almbewirtschaftung auf der Kippe.
Im konkreten Fall ist es die Lahner-Alm im hintersten Ahrntal, die nun erschlossen werden soll. Die Bedenken sind groß, auch die der Landesverwaltung. So hat die Dienststellenkonferenz ein ablehnendes Gutachten erstellt. Weil der Projektbetreiber dagegen rekurriert, liegt es nun an der Landesregierung zu
Südtirols Jugend- und Kulturzentren plagen Geldsorgen, viele Gemeinden zeigen sich knausrig. Ein besonders großes Problem gibt es in Meran.
Die alte Straßensiedlung Tartsch im Obervinsch-gau hat einiges zu bieten: eine ansehnliche Dorfkirche, schöne, alte Häuser, darunter den Michlwirt, ein historisches Fuhrmannsgasthaus, und nicht zuletzt den sagenumwobenen Tartscher Bühel mit der romanischen Hügelkirche.
Immer mehr Menschen kaufen sich einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil. Warum das so ist und wieso sie selbst nicht mehr gerne campt, erklärt Reisejournalistin Jutta Neumann.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.