Schau, ein Bunker
Fotografie: (aw) Südtirol ist ein Land der Bunker – zwischen 1939 und 1943 ließ das faschistische Regime entlang der Grenze zu ...
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 23. Februar 2023
E
ine schwarz gefleckte Kuh aus Plastik blickt vom Dach einer Tankstelle. Noch bewegt sich darunter nichts. Die Bürokratie verhindert bislang, dass hier Lastkraftwagen mit Biosprit betankt werden können. Doch bald schon werden sich die Zapfhähne öffnen, ist Manfred Gius zuversichtlich. Der Fortschritt lasse sich nicht mehr aufhalten.
Manfred Gius ist ein freundlicher Mann mittleren Alters und von großer Statur. Heute, es ist ein sonniger Donnerstag im Februar, trägt er einen blauen Pullover und eine dunkle Jacke. Unterhalb der Kuh aus Plastik riecht es nach echter
Fotografie: (aw) Südtirol ist ein Land der Bunker – zwischen 1939 und 1943 ließ das faschistische Regime entlang der Grenze zu ...
Nach schlechten Honigjahren geht es wieder aufwärts. Sorgen bereiten den Imkern aber Pestizide, Varroa-Milbe und das Wetter.
Vom Talferbett ziehen sich die Weinberge der besten Lagen des Landes über die steilen, von Geländeterrassen durchsetzten Hänge fast bis Jenesien hoch. Die sonnenexponierten Südhänge weisen die höchsten Jahresdurchschnittstemperaturen Südtirols auf, seit undenklichen Zeiten werden auf den Kuppen und Geländeverflachungen von St. Jakob in Sand, St. Georgen und Guntschna Reben angebaut. Durch dieses faszinierende Gebiet führt unsere lange, durchaus anspruchsvolle und ungemein abwechslungsreiche Wand
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.