Sonja Abrate beantwortet den ff-Fragebogen
Die neue Geschäftsführerin des -Öko-instituts Südtirol träumt von einem -eigenen Wald und würde gerne im -Stehen pinkeln können.
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 16. März 2023
Die Regenfälle zu Wochenbeginn waren kurz. Zu kurz. Derzeit ist es trocken wie lange nicht mehr. Die Umweltorganisation Legambiente schlug bereits Alarm: In den italienischen Alpen sei im heurigen Winter um die Hälfte weniger Schnee als normalerweise gefallen. Es brauche eine Strategie, um den Wasserbedarf zu sichern. Eine Maßnahme könne der Bau von Speicherseen sein, damit das Wasser weniger schnell ins Meer abfließt.
Auch der Südtiroler Landtag befasste sich vergangene Woche mit Speicherbecken. Die Grünen wollten ein Moratorium für sie erreichen: Zunächst brauche es
Die neue Geschäftsführerin des -Öko-instituts Südtirol träumt von einem -eigenen Wald und würde gerne im -Stehen pinkeln können.
Philipp Achammer, der Landesrat für Wirtschaft und Arbeit, poltert in den sozialen Medien gegen vermeintliche Sozialschmarotzer. Ein Faktencheck.
zwischen Österreich und Italien ist ein erbitterter Streit über den Transit auf der Brennerachse ausgebrochen. Und Südtirol steckt mittendrin. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.