„Integrationsmaschine“
Fotografie – Sozialer Wohnbau: (gm) Die Frau auf dem Bild unten muss schon lange in ihrer Wohnung leben, sie ist schon etwas ...
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 23. März 2023
Seit seiner Gründung 1945 war der Alto Adige das Hausblatt der Italiener im Lande, Bollwerk gegen die regierende SVP, Verteidiger der Italianità. Seit 2016 gehört er zum Athesia-Konzern und hat völlig an Bedeutung verloren. Die verkaufte Auflage liegt bei etwas mehr als 7.700 Exemplaren pro Tag.
Was ist da passiert?
Günther Pallaver hat beim Deutschen Blatt gearbeitet, in dem im Alto Adige die Stimmen der deutschsprachigen Opposition im Land zu Wort kamen. Er hat dessen Geschichte zusammen mit Eva Klein und Renate Mumelter im Buch „-Contro
Fotografie – Sozialer Wohnbau: (gm) Die Frau auf dem Bild unten muss schon lange in ihrer Wohnung leben, sie ist schon etwas ...
Elternzeit – Studie: (avg) In Sachen Gleichberechtigung liegt in Südtirol noch vieles im Argen, aber wir befinden uns auf dem ...
Die SVP kürt Arno Kompatscher zum Spitzenkandidaten. Doch ihr stehen noch schwierige Aufräumarbeiten bevor.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.