Wirtschaft
Tricolore auf halbmast
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 23. März 2023

Seit 2016 gehört der Alto Adige der Athesia. Was ist aus der Tageszeitung geworden, die seit 1945 zur DNA der Italiener im Land gehörte?
Seit seiner Gründung 1945 war der Alto Adige das Hausblatt der Italiener im Lande, Bollwerk gegen die regierende SVP, Verteidiger der Italianità. Seit 2016 gehört er zum Athesia-Konzern und hat völlig an Bedeutung verloren. Die verkaufte Auflage liegt bei etwas mehr als 7.700 Exemplaren pro Tag.
Was ist da passiert?
Günther Pallaver hat beim Deutschen Blatt gearbeitet, in dem im Alto Adige die Stimmen der deutschsprachigen Opposition im Land zu Wort kamen. Er hat dessen Geschichte zusammen mit Eva Klein und Renate Mumelter im Buch „-Contro
Weitere Artikel
-
-
Senfters Schaukel
Die Anbindung des Skigebietes 3 Zinnen an das bellunesische Comelico rückt näher. Doch es gibt Widerstand.
-
Die frischen Onorevoli
Beide sind neu in Rom. Beide gehören nicht zur SVP. Beide sind selbstbewusst und laut.Was leisten die Parlamentarier Alessandro Urzì und Luigi Spagnolli für Südtirol?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.