Ein bisschen Aufstand
Die Initiatoren des Pestizidreferendums in Mals wollten die Welt verändern – und sind schon im eigenen Dorf gescheitert. Was bleibt vom Malser Weg, zehn Jahre danach?
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 13. April 2023
Die Straßenbauprojekte reihen sich aneinander wie Perlen am Rosenkranz. Florian Knollseisen zeigt eine Karte am Bildschirm seines Computers und fährt mit dem Finger von Innichen weiter in Richtung Toblach, Rasen Antholz, Olang und Percha.
Das sind die Standorte für die größeren Projekte an der Pustertaler Straße, die zum Teil mit Olympiageldern finanziert werden und deshalb zwingend bis zum Februar 2026 fertig oder zumindest benutzbar sein müssen. Aber ist dies überhaupt zu schaffen? In den Ortschaften fragt man sich indes vor allem eines: Ist tatsächlich sinnvoll, was hier
Die Initiatoren des Pestizidreferendums in Mals wollten die Welt verändern – und sind schon im eigenen Dorf gescheitert. Was bleibt vom Malser Weg, zehn Jahre danach?
Was es braucht, damit es uns gut geht. Und was die Politik dafür tun muss.Titelgeschichte in ff 14/23
Olympia 2026 – Ritten: (sul) Beinahe wäre die Ritten Arena zum Schauplatz für Olympische Eisschnell-lauf-Bewerbe 2026 geworden. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.