Schwamm drüber
Am Landesgesetz „Raum und Landschaft“ wird drei Jahre nach Inkraftreten immer noch herumgedoktert. Zu Lasten von Landschaftsschutz und Bodenverbrauch.
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 13. April 2023
Die Straßenbauprojekte reihen sich aneinander wie Perlen am Rosenkranz. Florian Knollseisen zeigt eine Karte am Bildschirm seines Computers und fährt mit dem Finger von Innichen weiter in Richtung Toblach, Rasen Antholz, Olang und Percha.
Das sind die Standorte für die größeren Projekte an der Pustertaler Straße, die zum Teil mit Olympiageldern finanziert werden und deshalb zwingend bis zum Februar 2026 fertig oder zumindest benutzbar sein müssen. Aber ist dies überhaupt zu schaffen? In den Ortschaften fragt man sich indes vor allem eines: Ist tatsächlich sinnvoll, was hier
Am Landesgesetz „Raum und Landschaft“ wird drei Jahre nach Inkraftreten immer noch herumgedoktert. Zu Lasten von Landschaftsschutz und Bodenverbrauch.
Ausstellung – Elisabeth Oberrauch: (gm) Eine Motte ist bei Elisabeth Oberrauch ein schönes Tier. So, wie die Künstlerin sie ...
Le nostre scuole sono ancora edificate con i mattoni concettuali del vecchio nazionalismo. Ecco perché vengono schiacciate dalle contraddizioni dell’esistente.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.