Die Frau im Fluss
Es lohnt sich, unter die Oberfläche zu schauen: Das beweist Roberta Bottarin, Limnologin und profunde Kennerin der Südtiroler Fließgewässer. Ein Porträt am Bachbett.
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 20. April 2023
P
aula kaufte sich vor zwei Jahren eine kleine Wohnung. Sie lebt allein und erfüllte sich damit einen lang gehegten Traum. Ihn zu verwirklichen war nicht ganz einfach. Immerhin kostete die Wohnung an die 300.000 Euro.
Sie hatte eine hübsche Summe gespart, daneben nahm sie ein Darlehen von der Bank auf. Und auch das Land versprach Hilfe: Für Einzelpersonen gibt es einen Beitrag von rund 30.000 Euro für den Kauf einer Erstwohnung. Paula suchte darum an – in der Gewissheit, dass sie das Geld bekommen würde.
Womit sie aber nicht rechnete, sind die langen Zeiten
Es lohnt sich, unter die Oberfläche zu schauen: Das beweist Roberta Bottarin, Limnologin und profunde Kennerin der Südtiroler Fließgewässer. Ein Porträt am Bachbett.
Die Autoindustrie stellt die Weichen neu. Wollen die Zulieferbetriebe in Südtirol mithalten, müssen sie an ihrem CO2-Fußabdruck arbeiten. Erwin Rauch hilft ihnen dabei.
Zur Gemeinde Bozen gehört auch der Kohlerer Berg, ein dunkler, bewaldeter Buckel, der den Bozner Talkessel im Südosten begrenzt. Dort oben stehen in rund 1.150 Metern Höhe einige Bauernhäuser, ein Aussichtsturm, Gasthöfe, ein schönes Hotel und etliche Sommerfrischehäuschen umgeben von Wiesen und Wäldern. Alles ist mit einer Seilbahn von Bozen aus leicht erreichbar. Noch etwas höher, auf einer Geländeschulter, liegt der Berggasthof Schneiderwiesen, das Ziel unserer Wanderung. Trotz der Stadtnähe
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.