Wo wir stehen sollten
Wer jetzt den Atem des Krieges nicht spürt, der muss blind, taub und gefühllos sein: Essay von Ulrich Ladurner in ff 45/23
Aus ff 47 vom Donnerstag, den 23. November 2023
Berge, ganze Hochebenen an Plastik. Später gesellen sich Plastikstrände, Flüsse, Bäume, Ufer und Flüsse dazu. Schön bunt marmoriert. Das Repertoire an Kunststoff-Landschaften, die man im Dokufilm „Plastik – Die Recycling-Lüge“ sieht, ist genauso breit wie die Auswahl an Kunststoffen, die in handelsüblichen Verpackungen steckt: 15 und mehr. 15 verschiedene Arten von Plastik. Ein Mitgrund für die Müllmisere der Gegenwart.
Besagter Film war am Montag im Astra in Brixen zu sehen, im Rahmen der Aktionswoche gegen Verpackungsmüll, organisiert von OEW (Organisation für
Wer jetzt den Atem des Krieges nicht spürt, der muss blind, taub und gefühllos sein: Essay von Ulrich Ladurner in ff 45/23
Wer besitzt wie viel? Diese Antwort liefert für Deutschland das Manager Magazin. Wirtschaftsjournalistin Simone Salden erklärt, warum es immer mehr Milliardäre gibt und warum so viele Vermögende nicht genannt werden möchten.
Gestern Abgrund, heute Goldgrube: (ul) Im Jahr 2010 stand Griechenland vor dem Bank-rott. Die EU bewahrte das kleine Land zwar vor ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.