Südtirol wacht auf
Dass die SVP mit den Rechten koalieren will, hat auch etwas Gutes. Das Land überwindet die politische Trägheit. Nur die Arbeitnehmer in der SVP schlafen.
Aus ff 50 vom Donnerstag, den 14. Dezember 2023
Dass Marmor und Laas zusammengehört, sieht man schon bei der Ankunft im Dorf. Egal, wohin man blickt, irgendwo fällt immer ein weißer Stein ins Auge. Die Gehsteige: gepflastert mit Marmor, der Bahnhof ebenso, auch im Friedhof überwiegen die Marmorgrabsteine in Schneeweiß.
Und über der ganzen weißen Pracht thront die Schatzkammer: der Weißwasserbruch am Eingang des Laaser Tales samt der Transportstruktur, der Schrägbahn. Sie ist seit 2019 wegen „sicherheitsrelevanter“ Mängel außer Betrieb. Fast 100 Jahre lang wurden auf ihr die Marmorblöcke ins Tal gebracht, auch die
Dass die SVP mit den Rechten koalieren will, hat auch etwas Gutes. Das Land überwindet die politische Trägheit. Nur die Arbeitnehmer in der SVP schlafen.
Hat die SVP schon vor den Wahlen gewusst, mit wem sie eine neue Regierung bilden will? Team K, Grüne, PD und Südtiroler Freiheit haben da einen Verdacht.
Diese Wanderung führt durch die Weinberge von Tramin bis Söll, wir sind im Herzen des Gewürztraminers, unterwegs an der Schnittstelle vom dunklen, rotbraunen Porphyr und dem darauf aufbauenden hellen, gelbweißen Mendeldolomit. Die Kombination dieser zwei Gesteinsarten im Boden ist mit ein Grund für die ausgezeichnete Qualität der Weine aus dieser Gegend.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.