Tablet statt Tafel
In der Coronapandemie mussten Schulen innerhalb kürzester Zeit digital werden. Und nun – wie sieht es aus in Südtirols Klassenzimmern?
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 29. Februar 2024
Wenn einer seiner Kunden ein Problem hat, dann klingelt das Handy von Frank Schroedter. Der 53-Jährige ist Experte für Unternehmenskommunikation, Schwerpunkt Krise. Etwa, wenn Tierschützer Aufnahmen aus einem Geflügelstall veröffentlichen, um auf die Zustände der Massentierhaltung aufmerksam zu machen. Unter den Kunden der Münchner Agentur Engel & Zimmermann finden sich viele Unternehmen aus dem Lebensmittel-sektor, Schroedter kümmert sich aber auch um die Kommunikation von Bürgerbeteiligungsverfahren, etwa beim Bau einer Windkraftanlage. Und er macht
In der Coronapandemie mussten Schulen innerhalb kürzester Zeit digital werden. Und nun – wie sieht es aus in Südtirols Klassenzimmern?
Die Vereinigten Bühnen Bozen zeigen „Ein Stück Südtirol“. Und bringen die Themen der Gegenwart auf die Bühne: Krieg, Kampf um die Erinnerung, neuer Faschismus.
Das Land prüft den Bau eines Aufzugs von Klausen nach Säben. Gute Idee, sagen Fachleute. Noch besser wäre es, mit dieser Technik Bergdörfer mobil zu machen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.