Eine Sprache, viele Grenzen
Den ladinischen Gemeindenverband Lia di Comuns gibt es seit 17 Jahren – aber keiner kennt ihn. Wie sich das jetzt ändern soll.
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 21. März 2024
Vergangener Freitagmittag in Brüssel. Die letzten Monate der EU-Parlamentslegislatur stehen bevor, Anfang Juni wird gewählt. Die Stimmung unter den Abgeordneten spannt sich langsam an: Wer tritt nochmal an, für wen, wer hat welche Chancen?
An diesem Freitag tagt nicht das Parlament, sondern der sogenannte „Coreper“, der Ausschuss der ständigen Vertreter, französisch Comité des représentants permanents. Im Coreper verhandeln die EU-Diplomaten der Mitgliedsländer über Gesetze, die sie dann später den jeweiligen Ministerinnen zur Abstimmung im EU-Rat vorlegen. Der Coreper
Den ladinischen Gemeindenverband Lia di Comuns gibt es seit 17 Jahren – aber keiner kennt ihn. Wie sich das jetzt ändern soll.
Der Medienstar: (doc) 400.000 Euro wird der Südtirol-Vermarkter IDM in Teil zwei des Actionfilms „Cliffhanger“ stecken. Davon ...
Die politische Mehrheit macht weiter wie in den vergangenen fünf Jahren. Auf der Strecke bleiben Land und Leute.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.