Zurück ins Leben
Menschen mit Behinderung oder in psychischer Notlage tun sich oft schwer, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Der Second-Hand-Shop „Gekko“ in Meran zeigt, wie es funktionieren kann.
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 27. Juni 2024
Die drei Herren strahlten freudigen Optimismus aus. Sie hatten der Öffentlichkeit schließlich gute Nachrichten zu verkünden. Man sei stolz, Ziele zur Verringerung von klimaschädlichen Gasemissionen durch den Verkehr beitragen zu können, sagte der Generaldirektor der Landesenergiegesellschaft Alperia, Luis Amort. Gemeinsam mit Andreas Schatzer, Präsident des Südtiroler Gemeindenverbands, und Massimo Minighini, Verantwortlicher bei Neogy, dem Joint Venture von Alperia und Dolomiti Energia, hatte er am Mittwoch vergangener Woche die Presse an die Alperia-Ladestation für E-Fahrzeuge vor
Menschen mit Behinderung oder in psychischer Notlage tun sich oft schwer, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Der Second-Hand-Shop „Gekko“ in Meran zeigt, wie es funktionieren kann.
Elektroautos gehörten bis vor wenigen Monaten zu den tauglichsten Mitteln im Kampf gegen die Erderhitzung. Die Europäische Union hatte das Aus für ...
Bruneck – Stadtrat: (doc) Er wolle mit „viel Engagement“ weiterarbeiten. Als Mitglied der SVP-Ratsgruppe in Bruneck und als ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.