Mir sein mitn Radl, wo?
Südtirol spornt Einheimische und Gäste zum Fahrradfahren an. Das ist sehr löblich. Nur schade, dass dabei vergessen wird, Verkehrsmittel und Infrastrukturen entsprechend auszubauen. von Karl Hinterwaldner, Vizechefredakteur
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 26. September 2024
Muss ein Supermarkt am Sonntag offenhalten? Oder reichen die Öffnungszeiten von Montag bis Samstag, um allen den Einkauf zu ermöglichen? An diesen Fragen entzündet sich seit nun schon vielen Jahren eine hitzige Debatte. Die Argumente reichen von christlichen Werten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zur Frage von Verfügbarkeit und Wertschätzung der Angestellten.
Was in Südtirol auffällt: Hier sind sich die Betreiber alles andere als einig. Manche lassen sonntags grundsätzlich zu, andere wollen auf diesen Tag nie und nimmer verzichten. Vor allem in den
Südtirol spornt Einheimische und Gäste zum Fahrradfahren an. Das ist sehr löblich. Nur schade, dass dabei vergessen wird, Verkehrsmittel und Infrastrukturen entsprechend auszubauen. von Karl Hinterwaldner, Vizechefredakteur
Brennerautobahn – Protest: (aa) Will man Aufmerksamkeit erreichen, sind Bilder unerlässlich. Bilder von einem besonderen Ort oder ...
Im Weingut Lageder sind die Trauben jetzt nur mehr biologisch und biodynamisch. 20 Jahre hat die Umstellung gedauert. Was das bringt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.