Das Stiefkind
Die Politik tut sich schwer mit der Integration von Zugewanderten. Die dafür zuständige Stelle beim Land ist ein Sinnbild dafür.
Aus ff 44 vom Donnerstag, den 31. Oktober 2024
Guter Lohn für gute Arbeit – das ist in Südtirol eher die Ausnahme als die Regel. Die Zahlen zeigen es eindrücklich: Südtirol ist ein Billiglohnland. So verdienen mehr als die Hälfte der Beschäftigten in der Privatwirtschaft weniger als 13 Euro brutto pro Stunde.
Das ist, gemessen an den Lebenshaltungskosten, immens wenig. Das zeigt auch der Vergleich mit den Mindestlöhnen in fünf europäischen Ländern. In Deutschland, Belgien, Holland, Irland und Luxemburg liegen sie zwischen 12,4 und 15,5 Euro. In Südtirol verdient ein großer Teil der arbeitenden Bevölkerung weniger
Die Politik tut sich schwer mit der Integration von Zugewanderten. Die dafür zuständige Stelle beim Land ist ein Sinnbild dafür.
In „(K)Einen Ton sagen“ sprechen vier Frauen aus Nord- und Südtirol über ihren sexuellen Missbrauch. Und wie sie ihn überlebt haben.
Harald Wisthaler, freier Fotograf. Kann immer wieder mit neuen Perspektiven auf die Dolomiten überraschen. Sieht sich selbst nicht als Künstler, sondern als Fotograf, doch ohne Kunst und Musik geht es bei ihm nicht: Zur Inspiration geht er in Ausstellungen, Auto fahren kann er nicht ohne Musik.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.